Buchtipps
Liebe Leserinnen und Leser, Freundinnen und Freunde der Buchhandlung Junius!
Das Frühjahr kommt mit neuen Büchern.
Wir haben wieder viel gelesen und einige Bücher haben es uns besonders angetan. Eine erste Auswahl finden Sie hier.
Viel Spaß beim Entdecken von neuem Lesestoff!!
Sabine Piechaczek
Der Ewige Brunnen - Deutsche Gedichte aus 12 Jahrhunderten, Beck 28.00 €
Diese Gedichtsammlung ist seit Jahrzehnten eine wahre Fundgrube für Lyrikfans.
In diesem Jahr erschien die erweiterte und grundlegend überarbeitete Neuausgabe.
Ein Hausbuch, das in jeden Bücherschrank gehört!
Ruhrbesetzung 1923 - Ein Jahr spricht für sich, Henselowsky Boschmann, 19.80 €
Werner Boschmann erinnert mit seiner Anthologie an ein wichtiges Kapitel unserer Geschichte mit Berichten, Protokollen und Erkundungen, mit Beschreibungen über Menschen und Zustände. Aus französischer und aus deutscher Sicht wird das Jahr geschildert. Die Texte sprechen für sich und geben uns einen authentischen Einblick in das Leben der damaligen Zeit. Ein Muss für alle, die in der Metropole Ruhr wohnen und für alle, die sich für Deutsche Geschichte interessieren.
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hatte, Verlag Peter Hammer, 15.90 €, 12.90 €, 6.00 €
Peter Holzwarth (Text) und Wolfgang Erbruch (Illustration) sind die Urheber dieses Bilderbuchklassikers, den seit Jahrzehnten Kinder und Erwachsene lieben. Die gleichnamige Kinderoper im Gelsenkirchener Musiktheater begeistert Jung und Alt und weckt zusätzlich Interesse an diesem witzigen und gescheiten Buch.
Jochen Gutsch, Maxim Leo: Frankie, Penguin, 22.00 €
Richard Gold will sich erhängen. Frankie, eine neugierige Katze, beobachtet von außen ins Wohnzimmer schauend den Selbstmordversuch. Eine skurrile Freundschaftsgeschichte beginnt, die lebensklug und zuweilen lustig aus der Tierperspektive erzählt wird.
Ein weises und unterhaltsames Buch.
Milena Michiko Flasar: Oben Erde unten Himmel, Wagenbach, 26.00 €
»Alleinstehend. Mit Hamster«, so beschreibt sie sich selbst. Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Sie ist unscheinbar, einsam und antriebslos. Der neue Job aber verändert alles. "Einen umwerfenden Roman über Nachsicht, Umsicht und gegenseitige Achtung" verspricht der Verlag und Recht hat er.
Margit Kruse: Mörderisches aus Westfalen, Gmeiner 15.00 €
Die Gelsenkirchener Autorin stellt in 12 mörderischen Geschichten Westfälische Sehenswürdigkeiten und Orte vor, die einen Ausflug lohnen. Kurz und knackig, mit scharfer Beobachtungsgabe und trockenem Humor geschrieben, bieten die Krimis beste Unterhaltung und laden ins Westfalenland ein.